Was ist Sterilisation? Und warum ist sie in der Bestattungsbranche so wichtig?

Finden Sie heraus, was prodáver für Sie bereithält, damit Sie hygienisch und sicher arbeiten können.

by Prodáver

24 Novembro 2023

Reading time:

3min

Beim Umgang mit Leichen oder biologischem Material nach dem Tod besteht die Gefahr einer Kontamination durch Krankheitserreger. Die Sterilisation ist zum Schutz der Angehörigen und der Allgemeinheit unerlässlich. Dies geschieht hauptsächlich durch Hitze, Chemikalien oder Strahlung.

Die Sterilisation ist in der Bestattungsbranche äußerst wichtig, da die Gefahr einer Kontamination und der Ausbreitung übertragbarer Krankheiten besteht und um die Entwicklung von Infektionskrankheiten bei den Mitarbeitern der Bestattungsbranche im Umgang mit Leichen oder sterblichen Überresten zu verhindern. Sterilisationsverfahren in der Bestattungsbranche können den Einsatz von chemischen Substanzen, Wärme, Strahlung oder anderen spezifischen Methoden umfassen, um Mikroorganismen zu eliminieren und das Risiko einer Kontamination zu verringern. Bei Beerdigungen und anderen Bestattungspraktiken kommt das Bestattungspersonal in engen Kontakt mit dem Leichnam, was zu einer Exposition gegenüber Krankheitserregern führen kann. 

Um eine sichere Umgebung beim Umgang mit Leichen zu gewährleisten, ist es wichtig, die öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle einzuhalten. Darüber hinaus trägt die Sterilisation dazu bei, den Leichnam ordnungsgemäß zu konservieren, eine beschleunigte Zersetzung zu verhindern und die Sicherheit und den Respekt vor den Überresten zu gewährleisten.                                                                                       

Während der COVID-19-Pandemie ist die Sterilisation in der Bestattungsbranche noch wichtiger geworden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Übertragung des Virus zu begrenzen. Darüber hinaus waren Sicherheitsprotokolle, wie z. B. die Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), ebenfalls entscheidend für die Verringerung des Ansteckungsrisikos beim Umgang mit Leichen.

Im Gesundheitswesen gibt es strenge Vorschriften für die Sterilisation von Instrumenten, um die Sicherheit der Patienten und des Personals zu gewährleisten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Prodáver bietet zwei hervorragende Sterilisationsgeräte an. Der Trockenautoklav-Sterilisator für die Sterilisation von Edelstahlinstrumenten in Bestattungsinstituten und der bakterizide Sterilisator mit einer 8W-Ultraviolettlampe. Schublade mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern für die Aufbewahrung von Instrumenten.

Share on social media